ATOMSTACK A5 M30
– UV-Licht zu 97% filtern
– Der Aufbau kann in der Regel innerhalb von 10-20 Minuten abgeschlossen sein
– Die Laserleistung von bis zu 5,5W
– 410×400 mm großflächiges Gravurintervall

$269.99
Beschreibung
Wir haben selbst schon Lasergravierer ausprobiert. Der Hersteller ATOMSTACK hat nun zwei neue Modelle auf den Markt gebracht, den A5 M30 und den A5 M40. Sie sollen nicht nur zuverlässig und schnell arbeiten, sondern auch sehr sicher sein.
Der obligatorische Hinweis gleich vorweg: Laserstichel sind kein Spielzeug! Ein Laser kann bei unvorsichtigem Gebrauch zu schweren Augenverletzungen bis hin zur Erblindung führen. Der Gravierer sollte in einem separaten Raum und unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern betrieben werden. Schauen Sie auf keinen Fall während des Betriebs in den Laser. Es wird dringend empfohlen, während des Betriebs eine Schutzbrille und/oder eine geeignete Abdeckung über dem Gerät zu tragen. Bei richtiger Anwendung und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist das Gravieren jedoch im Allgemeinen sicher.
Im Gegenzug hat ATOMSTACK entsprechende Sicherheitsvorkehrungen eingebaut, um das Risiko so weit wie möglich zu reduzieren. Bei den meisten Fehlern, die beim Gravieren auftreten können, schaltet sich der Laser sofort automatisch ab. Dies geschieht z.B., wenn der Gravierer selbst bewegt wird (wenn z.B. etwas dagegen stößt, erkennt dies ein Sensor) oder wenn das Eingangssignal unterbrochen wird. Über einen Not-Aus-Taster kann das Gerät auch manuell abgeschaltet werden.
Auch Flammen können erkannt werden und führen zu einem sofortigen Stopp sowie zu einem Alarmton. Um letzteres von vornherein zu vermeiden, schaltet sich der Laser auch nach einigen Sekunden ab, wenn keine Bewegung des ATOMSTACK A5 M30 Lasermoduls mehr erkannt wird, d.h. der Laser zu lange auf einen Punkt gerichtet ist.
Um die Augen zu schützen, ist der Laser selbst von einer Schutzabdeckung umgeben. Nach Angaben des Herstellers wird dadurch das Tragen einer Schutzbrille überflüssig. Anstelle einer Abdeckung für das gesamte Gerät wird nur der tatsächlich gefährliche Teil – der Laser selbst – abgedeckt. Darauf würde ich mich nicht einfach verlassen, bei einem so sensiblen Thema ist Vorsicht immer besser als Nachsicht und eine zusätzlich getragene Schutzbrille ist nicht verkehrt.
Der Gravierer soll laut Hersteller präzise und schnell arbeiten und vergleichbare Modelle in beiden Punkten übertreffen. Der Brennpunkt ist nur ein Viertel so groß wie bei anderen Modellen und hat eine Genauigkeit von 0,16 x 0,19 mm. Bei Fotos sind mehr als 1.000 Graustufen möglich, wodurch sich besonders viele Details erkennen lassen.
Mit der aktuellen neuen Firmware arbeitet das ATOMSTACK A5 M30 auch schneller, als es mit früheren Versionen möglich war. Die Geschwindigkeit liegt zwischen mindestens 4.000 mm/min und 10.000 mm/min. Mit einer USB-CDC-Schnittstelle wird zudem eine Baudrate von 2 Millionen erreicht, was die Dauer der Gravur weiter verkürzt.
Im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger, dem ATOMSTACK A5 M30, soll sich die Dauer auf bis zu ein Drittel der Zeit reduzieren.
Der gesamte Gravierer misst 570 x 600 mm und ist 270 mm hoch. Die zu gravierende Fläche beträgt 410 x 400 mm; die Gravur kann bis zu 5 mm tief sein. Das Gestell ist aus Aluminium und beschichtetem Stahl gefertigt.
Die Materialien, die graviert werden können, reichen von Papier, Holz und Leder bis zu Stein oder Glas und verschiedenen Metallen wie Aluminium, Stahl und Kupfer. ATOMSTACK bietet eine Auflistung auf der Produkt-Website. Der Engraver besitzt ein CE-Zertifikat sowie Zertifikate für FCC, RoHS und FDA.
ATOMSTACK A5 M30 Preise
Price History
Zusätzliche Informationen
Spezifikation: ATOMSTACK A5 M30
|
Es liegen noch keine Bewertungen vor.